Atemschutzübung am 12.01.2025
Im Rahmen des Trainings für das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber fand am 12. Jänner eine Übung im Gebäude der Volksschule Halbenrain statt.
Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla
Retten Löschen Bergen
Im Rahmen des Trainings für das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber fand am 12. Jänner eine Übung im Gebäude der Volksschule Halbenrain statt.
Die Übungen für das Sanitätsleistungsabzeichen und das Atemschutzleistungsabzeichen im Jahr 2025 sind bereits voll im Gange.
Am 13. Dezember fand die erste Übung für das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber statt. Die Vorbereitungen laufen bereits planmäßig für den Bewerb, der
Am Samstag wurde die 32. Funkabschlussübung des Feuerwehrbereich Radkersburg durchgeführt.Bei diversen Aufgaben konnten unsere Kameraden in den Stationen in Ratschendorf, Siebing, Glauning,
Diesmal wurde die Funkübung von den Feuerwehren Dietzen und Halbenrain organisiert. In Dietzen mussten die Teilnehmer einen Einsatzauftrag abfragen und einen Lagezettel
Am 25. April führte die Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla eine intensive Atemschutzübung durch, die ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement für die Sicherheit der
Am 1. Februar fand eine Atemschutzübung statt. Die Kameraden der FF Oberpurkla übten einen Innenangriff mit Atemschutz.Ein Dank gilt OBI Markus Praßl
Die Freiwillige Feuerwehr Oberpurkla lud Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hürth zu einer intensiven Atemschutzübung in ihr Rüsthaus ein. Die gemeinsame Schulung umfasste
Am Samstag, dem 28. Oktober, fand der zweite Teil der Grundausbildung 1 in Ratschendorf statt. Danke an unsere „Quereinsteiger“ Kerstin, Selina und
Am 27. Oktober absolvierten Kameraden der FF Hürth im Rüsthaus der FF Oberpurkla den Österreichischen Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest kurz ÖFAST. Unser Kamerad Markus Praßl